Die Kreativität erhöhen, die richtigen Entscheidungen treffen, Probleme lösen, sich selber besser verstehen lernen. Das sind nur einige Vorteile der Focusing Methode.
Focusing ist keine Therapie. Focusing ist ein Wahrnehmen oder „Erlauschen“ von inneren Vorgängen, die oft nicht klar und bewusst sind. Wichtig ist dabei eine absichtslose Haltung, durch die es möglich wird, dass Bilder, Stimmungen oder Erkenntnisse, die zum aktuellen Thema gehören, sichtbar werden.
Der Begründer von Focusing, Eugene T. Gendlin, beobachtete in seinen Sitzungen immer wieder den großen Zusammenhang zwischen den körperlichen und seelischen Prozessen.
Durch Focusing kann
-
eine Verbindung zur eigenen, inneren Weisheit hergestellt werden
-
ein besseres Verständnis für sich selber erreicht werden
-
das eigene kreative Potential erhöht werden
-
das Selbstbewusstsein gestärkt werden
-
die Kreativität gesteigert werden
-
der Umgang in Beziehungen verändert werden.
Focusing Sitzungen können nach Wunsch unterschiedlich lang sein (z.B. 30 Minuten, 50 Minuten, etc.) und sind auch online möglich.
Focusing ist keine Therapie und ersetzt keine psychotherapeutische oder psychologische Behandlung!
Interesse an Ausbildungen und Seminaren? Bitte informieren Sie sich unter „Seminare & Workshops“.
Kostenfreie Online-Gruppenfocusing unter: Online-Focusing-Time (OFT) / DAF (daf-focusing-akademie.com)

FOCUSINGJOURNAL
Die Zeitschrift zur Kultur der Achtsamkeit
gegründet 1998, herausgegeben von Johannes Wiltschko
DAF-AKADEMIE
https://www.daf-focusing-akademie.com/news/aktuelles/
———————————-
Im FOCUSINGJOURNAL werden kürzere, längere und ganz kurze Texte, in denen laut und öffentlich über Focusing nachgedacht, fokussiert, berichtet, gestritten und informiert wird, veröffentlicht.
Wenn Sie die drei letzten FOCUSINGJOURNALE kostenlos herunterladen oder ausdrucken wollen, dann können Sie das unter folgendem Link tun:
———–